Virtuelle Messe | Werkzeugmaschine

TNC7: Innovativ | nachhaltig | prozesssicher

Konsequent weiterentwickelt, setzt die TNC7 mit inzwischen vier Hardware-Varianten und den erweiterten Möglichkeiten für die Komplettbearbeitung nach wie vor Standards für die einfache Bedienung einer CNC-Steuerung und sichere Prozesse in der Werkstatt.

Entdecken Sie die intelligenten und innovativen Lösungen, mit denen die TNC7 Sie noch effizienter und agiler fertigen können!

HEIDENHAIN auf der EMO 2025: Empower manufacturing

Intelligente Systemlösungen für Werkzeugmaschinen und automatisierte Fertigungsprozesse

Erleben Sie höchste Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Performance – mit durchdachten Systemen und abgestimmten Komponenten aus der HEIDENHAIN GROUP.
Als Partner unterstützen wir Sie dabei, Ihre Fertigung effizienter, flexibler und zukunftssicher zu gestalten.

22. bis 26. September

Hauptstand: Halle 6, Stand F45   |   TNC Club: Halle 6, Stand F55

Neue Technologien für die TNC7

Die 24- und 19-Zoll-Varianten der TNC7 beherrschen in Zukunft auch die Technologien Rundschleifen und Konturhobeln. Damit runden sie die Möglichkeiten zur Komplettbearbeitung und zur Fertigung von Werkstücken mit höchster Maß- und Formgenauigkeit sowie Oberflächengüte ab. Mit Fräsen, Drehen und Schleifen stehen dem Anwender an der TNC7 ohne Umspannen auf einer Maschine verschiedenste Technologien zur Verfügung, die er sehr einfach anwenden kann.

TNC7 und TNC7 basic bieten außerdem neue Möglichkeiten bei der Zylindermantelbearbeitung. Zusätzlich erleichtern neue Funktionen für das grafische Programmieren und die Simulation das intuitive Arbeiten mit den TNC7-Steuerungen durch eine nochmals verbesserte Benutzerführung und neuen Analysemöglichkeiten.

Neu im TNC7 HMI-Portfolio: die TNC7 go

Die TNC7 go bringt zur EMO 2025 das zukunftsweisende, intuitive Bedienkonzept der TNC7-Familie in die Einsatzbereiche Ausbildung und Retrofit. Ein Highlight ist die neue Funktion „Grafisches Positionieren“. Statt ein NC-Programm zu schreiben, zeichnet der Anwender direkt am Touchscreen die gewünschten Konturen oder Muster. Die Steuerung übernimmt das Anfahren der Positionen.

Als Streckensteuerung, die auch analoge Antriebe ansteuern kann, ist die TNC7 go die nächste Generation der HEIDENHAIN Steuerung TNC 128.

TNC7 basic: Die 3+2-Achs-Steuerung  

Die TNC7 basic rundet das HMI-Portfolio nach unten ab und tritt die Nachfolge der beliebten TNC 620 an. Natürlich bietet auch der 16“-Touchscreen der TNC7 basic eine Full-HD-Auflösung. Und wer besonders platzsparend arbeiten möchte, kann gerade auch die TNC7 basic mit dem auf die wesentlichen Funktionen reduzierten Maschinenbedienfeld kombinieren. Dabei verfügt der Anwender aber immer über das umfangreiche Optionenpaket mit den typischen TNC7-Funktionen, die das Arbeiten mit dem neuen Steuerungslevel von HEIDENHAIN so einfach, zeitsparend und prozesssicher machen.

OC 310: Der multifunktionale Override Controller

Zwei Potentiometer in einem multifunktionalen Bedienelement: Der neue Override Controller OC 310 erleichtert das Arbeiten an den TNC7-Steuerungen erheblich, denn der Anwender kann mit dem OC 310 Vorschub und Eilgang an einem neuartigen Bedienelement regeln. Unterstützt wird er dabei von der neuen Software-Funktion „Bedingter Stopp“. Damit kann der Anwender seine NC-Programme intuitiv, komfortabel und einhändig einfahren. Er definiert einfach Haltepunkte im NC-Programm, an denen die Steuerung während des Programmlaufs stoppt, z. B. vor einer Schwenkfunktion, beim Werkzeugwechsel oder beim Übergang vom Bearbeitungsvorschub in den Eilgang. Eine Erleichterung im Werkstattalltag ist auch die haptische Rückmeldung des Override Controllers durch Vibration. Die relevanten Ereignisse für diese Funktion kann der Anwender selbst definieren.

Für den schnellen Überblick: unsere Videothek