Virtuelle Messe | Werkzeugmaschine

Werkstücke und Werkzeuge einrichten, vermessen und prüfen:
Tastsysteme, Kamerasysteme und Sensoren

Überwachen Sie Werkstücke und Werkzeuge im Prozess. So gewinnen Sie wertvolle Produktivzeiten und Prozesssicherheit.

Die neue messende Kamera VT 122 – 3 Aufgaben in 1 System: Werkzeugvoreinstellgerät, Werkzeugmikroskop und visuelle Werkzeuginspektion.

Die HEIDENHAIN Tastsysteme TS 460 und TS 760 reduzieren die Antastzeiten um bis zu 30 %.

Der neue Werkzeug-Bruchsensor TD 110 spart 6 Sekunden pro Werkzeugwechsel bei der Bruchprüfung.

HEIDENHAIN auf der EMO 2025: Empower Manufacturing

Intelligente Systemlösungen für Werkzeugmaschinen und automatisierte Fertigungsprozesse

Erleben Sie höchste Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Performance – mit durchdachten Systemen und abgestimmten Komponenten aus der HEIDENHAIN GROUP.
Als Partner unterstützen wir Sie dabei, Ihre Fertigung effizienter, flexibler und zukunftssicher zu gestalten.

22. bis 26. September

Hauptstand: Halle 6, Stand F45   |   TNC Club: Halle 6, Stand F55

Das neue messende Kamerasystem VT 122
3 Aufgaben lösen mit 1 intelligenten System

Werkzeugvoreinstellgerät, Werkzeugmikroskop und visuelle Werkzeuginspektion: Dafür benötigen Sie jetzt nur noch ein System: die messende Kamera VT 122 mit der smarten VTC-Software von HEIDENHAIN. Am Steuerungsbildschirm oder an einem beliebigen Monitor im Büro liefern Ihnen die Bilder direkt aus dem Maschinenraum einen genauen Blick auf die Werkzeugschneiden und valide Fakten zur ganzheitlichen Beurteilung Ihrer Werkzeuge. Dazu gehört die automatisierte Vermessung von Länge und Durchmesser des Werkzeugs inklusive Datenübertragung an die TNC-Steuerung ebenso wie die Verschleißbreitenmessung und Werkzeugprüfung bis ins Detail – ganz ohne Umweg über ein Messlabor.

Neu

Die neue Software Visual Tool Check 1.6: Verschleiß automatisiert und KI-basiert messen

Die messende Kamera VT 122 und die neue Software Visual Tool Check ermöglichen eine KI-basierte Verschleißmessung, die bisher manuelle Prozesse vollständig automatisiert. Das System unterstützt den Anwender, um beim Werkzeugmonitoring Zeit zu sparen und schnell zuverlässige Daten über den Zustand der Werkzeuge in seiner Maschine zu erhalten. Die automatisierte Prozessdokumentation ist in die Bearbeitungsabläufe integriert und ein entscheidender Vorteil nicht nur für die Branchen Aerospace und Medical.

Die Verschleißmessung steuert der Anwender ganz einfach über die VTC Zyklen. Die Steuerung fährt das Werkzeug dann mit langsam drehender Spindel vor die Kamera. So entsteht ein Panoramabild des Werkzeugs über alle Schneiden. Visual Tool Check bestimmt daraus vollautomatisch den Freiflächenverschleiß. Die Anzeige der KI-basierten Ergebnisse ist einfach und übersichtlich: Jede Schneide wird individuell analysiert, zur Verschleißbreite werden der maximale und ein mittlerer Wert angezeigt und auch automatisch abgespeichert. Dazu können Anwender individuelle Warn- und Sperrgrenzen definieren, sich die Verschleißentwicklung ihrer Werkzeuge anzeigen lassen und zur weiteren Auswertung in csv-Dateien exportieren.

Mehr Prozesssicherheit, weniger Nebenzeiten:
Werkstücke einrichten, Werkzeuge vermessen und prüfen
mit Tastsystemen und Sensoren

Der induktive Werkzeugbruchsensor TD 110

Sparen Sie Nebenzeiten bei der Werkzeugprüfung und steigern Sie die Prozesssicherheit im Vorbeifahren bei rotierender Spindel unter Arbeitsdrehzahl. Der neue Werkzeugbruchsensor TD 110 von HEIDENHAIN ist ein kompaktes und robustes Gerät, das im Arbeitsraum der Werkzeugmaschine in unmittelbarer Nähe des Tischs nachgerüstet werden kann. Hier kontrolliert der TD 110 Werkzeuge ab zwei Millimeter Schneidelänge im Vorbeifahren schnell und sicher auf Bruch. Über die Tastsystem-Schnittstelle werden die entsprechenden Signale an die Steuerung übertragen. Von der Steuerung kann dann eine Meldung, ein NC-Stopp oder eine anwenderspezifische Reaktion ausgelöst werden – für mehr Prozesssicherheit.

TD 110, TNC7 und StateMonitor –  eine perfekte Kombination

Verkürzen Sie Ihre Reaktionszeit bei einem Werkzeugbruch mit dem TD 110, dem Bruchkontrollzyklus der TNC7 und den Messenger-Funktionen der Software StateMonitor

Der induktive Werkzeugbruchsensor TD 110

Sparen Sie Nebenzeiten bei der Werkzeugprüfung und steigern Sie die Prozesssicherheit im Vorbeifahren bei rotierender Spindel unter Arbeitsdrehzahl

TS 460: 30 % kürzere Antastzeiten

Das Werkstück-Tastsystem TS 460 bietet sehr hohe Messvorschübe bis 3000 mm/min. In Verbindung mit den Tastzyklen der TNC-Steuerungen ermöglicht das eine Verkürzung der Antastzeiten um bis zu 30 % – wertvolle Produktivzeit für den Anwender an seiner Werkzeugmaschine. Effektiver Kollisionsschutz und zuverlässige Werkstückreinigung steigern zudem die Prozesssicherheit und gewährleisten unverfälschte Ergebnisse.

TS 760: Hochgenau und besonders sensitiv antasten

Das neue Tastsystem TS 760 von HEIDENHAIN ermöglicht eine Werkstückvermessung mit besonders hoher 3D-Genauigkeit und sehr geringen Antastkräften bei dynamischen Messvorschüben bis 1000 mm/min. Damit ist es vor allem für Präzisionsbauteile im Formenbau und hochempfindliche Werkstücke geeignet. Weitere Merkmale:

  • Kompakte Bauform
  • Integrierte Abblasdüsen
  • Volle Kompatibilität zum TS 460