Virtuelle Messe | Werkzeugmaschine

HEIDENHAIN auf der EMO 2025: Empower manufacturing

Intelligente Systemlösungen für Werkzeugmaschinen und automatisierte Fertigungsprozesse

Erleben Sie höchste Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Performance – mit durchdachten Systemen und abgestimmten Komponenten aus der HEIDENHAIN GROUP.
Als Partner unterstützen wir Sie dabei, Ihre Fertigung effizienter, flexibler und zukunftssicher zu gestalten.

22. bis 26. September

Hauptstand: Halle 6, Stand F45   |   TNC Club: Halle 6, Stand F55

Spannende Neuheiten und Weiterentwicklungen
für Ihre Maschinen und Anlagen.

TNC7: Neue Funktionen für die Komplettbearbeitung

In Zukunft beherrschen die TNC7-Steuerungen auch Rundschleifen, Konturhobeln und Zylindermantelbearbeitung und runden die Möglichkeiten zur Komplettbearbeitung ab. Fräsen, Drehen und Schleifen stehen damit ohne Umspannen auf einer Maschine zur Verfügung. Die Zylindermantelbearbeitung können auch Anwender der TNC7 basic nutzen.

Die neue TNC7 go:
Für Ausbildung und Retrofit

Premiere auf der EMO 2025: Die TNC7 go bringt das zukunftsweisende, intuitive Bedienkonzept der TNC7-Familie in die Einsatzbereiche Ausbildung und Retrofit. Ein Highlight: die neue Funktion „Grafisches Positionieren“. Als Streckensteuerung ist die TNC7 go außerdem die nächste Generation der HEIDENHAIN Steuerung TNC 128.

Weltpremiere vTNC7:
Der Programmierplatz mit KI

Die PC-Software vTNC7 zur Erstellung von NC-Programmen für die HEIDENHAIN Steuerungen hebt die aufgabenorientierte Anwenderunterstützung mit einem KI-Chatbot auf ein neues Niveau. Und bietet mit Feature Based Programming eine völlig neue Funktion, um aus CAD-Daten von 3D-Modellen automatisiert ein Klartext-Programm zu erstellen. Der neue Klartext-Konverter wandelt diese automatisch generierten NC-Programme so um, dass auch Vorgängersteuerungen der TNC7 ohne entsprechende Optionen sie abarbeiten können.

Visual Tool Check 1.6:
KI-basierte Verschleißmessung

Für die messende Kamera VT 122 bietet die neue Version 1.6 der Software Visual Tool Check in Zukunft eine KI-basierte Verschleißmessung. Sie automatisiert den bisher manuellen Prozess und ermöglicht eine schnellere Prozessdokumentation – ein entscheidender Vorteil nicht nur für Fertigungen in den Bereichen Medical und Aerospace. Damit VT 122 und Visual Tool Check eine wichtige Lösung, um beim ganzheitlichen Werkzeugmonitoring Zeit zu sparen und schnell zuverlässige Daten über den Zustand der Werkzeuge zu erhalten.

Lösungen zur Automatisierung, mit denen Sie
noch effizienter und agiler fertigen können.

Nutzen Sie die TNC auch für die Steuerung Ihrer Roboter

Sprechen Sie mit Ihrem Roboter KLARTEXT

Automatisierte Werkzeugmaschinen mit einem Palettensystem und einem Roboter zur Bestückung der Maschine sind aus der Werkstatt nicht mehr wegzudenken. Allerdings sind beide Systeme, Werkzeugmaschine und Roboter, autark und müssen über separate Steuerungen mit unterschiedlichen Programmiersprachen bedient werden. Das erfordert in vielen Fällen zwei Experten mit dem jeweiligen Know-how – bisher!

Denn HEIDENHAIN bringt Robotern jetzt Klartext bei. Damit können TNC-Anwender auch die Bewegungsabläufe des Roboters in ihrer Automatisierungszelle direkt über die Bedienoberfläche der HEIDENHAIN-Steuerung programmieren – ganz einfach per Teach-in und Übernahme ins NC-Programm als Klartext-Syntax. Richten Sie Ihre automatisierte Werkzeugmaschine flexibel ein und sparen Sie dabei Zeit. Entdecken Sie die einfache Bedienung in der Animation.

Kennen Sie schon unsere Drehgeber mit Mehrwert für die Automatisierung und Robotik? Entdecken Sie den ECI 123 Splus mit integrierter Vibrationsanalyse und die Dual Encoder für Advanced Robotics!

Prozesssicher fertigen und Ressourcen effizient
nutzen – mit HEIDENHAIN, Ihrem kompetenten
Systemanbieter
rund um die Werkzeugmaschine.

Neu für Ihre Werkzeuge: VT 122
Das messende 3-in-1-Kamerasystem

3 Aufgaben, 1 intelligentes System von HEIDENHAIN: Die neue Kamera VT 122 mit der VTC-Software können Sie als Werkzeugvoreinstellgerät, Werkzeugmikroskop und zur visuellen Werkzeuginspektion einsetzen. Die Bilder direkt aus dem Maschinenraum bieten einen genauen Blick auf die Werkzeugschneiden und liefern valide Fakten zur ganzheitlichen Beurteilung von Werkzeugen. Die kombinierten smarten Features von Kamera und Software ermöglichen die automatisierte Vermessung von Länge und Durchmesser, Verschleißbreitenmessung und Werkzeugprüfung bis ins Detail – ganz ohne Umweg über ein Messlabor. Ihre Vorteile: Sie arbeiten schneller, produktiver und verfügen über eine automatisierte Dokumentation zu Werkzeugzustand und Verschleißentwicklung.

Prozesssicherheit zum Nachrüsten:

Die EMO-Aktion für den TD 110

Werkzeugbruch erkennen, Folgeschäden und Ausschuss vermeiden: Der induktive Werkzeugbruchsensor TD 110 von HEIDENHAIN übernimmt diese Aufgabe direkt im Maschinenraum vollintegriert in automatisierte Prozesse. Und kombiniert sie mit erheblichen Zeitvorteilen. Denn der TD 110 spart bei der Bruchprüfung bis zu 6 Sekunden – und das bei jedem Werkzeugwechsel.

Sie möchten von der Werkzeugbruchprüfung in Ihren bestehenden Maschinen profitieren? Dann nutzen Sie Nachrüstaktion zur EMO mit 30% Messerabatt auf den TD 110!

Die Digitale Werkstatt von HEIDENHAIN

Software, Beratung und Services für den 360° Blick auf die Werkstatt

Neu für den StateMonitor:
Energiemonitoring und ERP-Anbindung

Maschinendaten erfassen, auswerten und visualisieren mit dem StateMonitor, der MDE-Software der Digitalen Werkstatt von HEIDENHAIN: So verschaffen Sie sich einen Echtzeitblick auf den Fertigungsstatus Ihrer CNC-Maschinen in der Werkstatt. Die neueste Software-Version bietet Ihnen jetzt weitere innovative Lösungen. So können Sie jetzt auch detaillierte Daten über die tatsächlichen Energieverbräuche bei elektrischer Energie, Druckluft und Prozesswasser perfekt auswerten und aus den gewonnenen Erkenntnissen Optimierungspotenziale ableiten. Die neue ERP-Anbindung sorgt für den automatischen Austausch von Daten mit übergeordneten ERP- und MES-Systemen. So verschafft der StateMonitor von HEIDENHAIN noch mehr Transparenz in der Werkstatt.

Der TNC Club

Mitdenken, mitreden, mitgestalten: Unter diesem Motto ist der TNC Club auch auf der EMO in Hannover dabei! Hier tauschen Sie sich mit Experten aus, können sich mit Gleichgesinnten vernetzen und interessante und exklusive Schulungsangebote entdecken.
Erleben Sie, wie schnell und einfach Sie mit der intuitiven Bedienung und den aufgabenorientierten Funktionen der TNC7 und der neuen kompakten TNC7 basic für 3+2-Achsmaschinen zum perfekten Bearbeitungsergebnis kommen. Oder lassen Sie sich die innovativen Funktionen des neuen Programmiersystems vTNC7 vorführen.

Für den schnellen Überblick: unsere Videothek

Noch mehr Technologien und innovative Lösungen für die Werkzeugmaschine

5-Achs-Bearbeitung

TNC-Steuerungen von HEIDENHAIN machen die 5-Achs-Bearbeitung einfach und prozesssicher. Entdecken Sie die Vorteile.
Mehr erfahren

Schleifen mit der TNC

In einer Aufspannung vom Schruppen bis zum perfekten Finish – mit den TNC-Funktionen für das Koordinatenschleifen von HEIDENHAIN kein Problem.
Mehr erfahren

Antriebsgeneration Gen 3

Intelligente Steuerungstechnik: modernste Schnittstellentechnik, verbesserte Leistungsdaten und gesteigerte Regler-Performance
Mehr erfahren

HEIDENHAIN ist umati Partner

Der StateMonitor unterstützt verschiedene Schnittstellen. Natürlich auch umati, das universelle Interface für Werkzeugmaschinen.
Mehr erfahren